DIAMANTFÜHRER
Ein Leitfaden zu Diamantschliffen und Diamantformen
Schliff und Form eines Diamanten bestimmen maßgeblich seine Schönheit und seinen Charakter. Jedes Element spielt eine eigene, aber dennoch zusammenhängende Rolle im Gesamtbild des Steins. Der Schliff muss makellos ausgewogen sein, mit symmetrischen, spiegelähnlichen Facetten, die die natürliche Brillanz des Diamanten unterstreichen. Die Form beeinflusst die Reflexion und Brechung des Lichts im Stein und bestimmt so sein Funkeln, seine Leuchtkraft und seinen Reiz.
Dieser Fuster-Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über Schliffe und Formen von Diamanten und vermittelt Ihnen das Wissen und die Sicherheit, die Sie für die Auswahl eines außergewöhnlichen Diamanten benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Auswahl des perfekten Diamantschliffs
Die Form eines Diamanten definiert seinen leuchtenden Charakter. Jede sorgfältig handgefertigte Facette bringt die natürliche Brillanz des Steins zum Vorschein. Jeder Schliff besitzt seinen eigenen Charme und seine Eleganz und drückt eine einzigartige Persönlichkeit aus. Ein Diamant-Verlobungsring sollte nicht nur die Fantasie anregen, sondern auch ein dauerhaftes, strahlendes Statement setzen – so einzigartig wie die Liebe, die er verkörpert.
RUNDER BRILLANTDIAMANT
Mit 57 oder 58 sorgfältig von Hand gefertigten Facetten ist der zeitlose runde Brillantschliff meisterhaft gestaltet, um Licht aus jedem Winkel einzufangen und zu reflektieren – und so eine außergewöhnliche Leuchtkraft zu erzielen. Jeder unserer Diamanten im runden Brillantschliff gilt als faszinierendes Herzstück von Solitärdesigns und ist präzise proportioniert, um unvergleichliches Feuer, Brillanz und Eleganz zu liefern.
SMARAGDSCHLIFF-DIAMANT
Der Smaragdschliff zeichnet sich durch seine klaren Linien und abgeschrägten Ecken aus und ist ein Meisterwerk raffinierter Eleganz. Seine spiegelglatte Tafel betont die symmetrischen Proportionen und die langen, linearen Facetten des Diamanten – ein Effekt, der Ausgeglichenheit und Präzision ausstrahlt. Die Offenheit des Schliffs lässt jedoch keinen Raum, Unvollkommenheiten zu verbergen. Daher ist es unerlässlich, nur Diamanten von höchster Reinheit und Qualität auszuwählen, um diese anspruchsvolle Form zu verkörpern.
Birnenförmiger Diamant
Die konische Silhouette dieses Designs ist ein zeitloser Ausdruck raffinierter Eleganz und erinnert an die zarte Form einer Träne. Bekannt für seine anmutige Asymmetrie, verlängert dieser Schliff den Finger dezent und ist daher besonders schmeichelhaft für Personen mit schlanken Händen. Raffiniert und zeitlos verkörpert er sowohl moderne Ausgeglichenheit als auch klassischen Charme.
OVALER DIAMANT
Ein ovaler Diamant – eine elegante Variante des runden Brillantschliffs – schafft eine harmonische Balance zwischen faszinierender Brillanz und moderner Eleganz. Als eine der jüngsten Ergänzungen im Repertoire der Diamantschleifer bietet seine längliche Silhouette einen anmutigen Reiz, der besonders zierlichen Händen schmeichelt. In Kombination mit passenden Seitensteinen wird die ovale Form noch weiter betont und erzeugt eine edle und strahlende Präsenz.
Herzförmiger Diamant
Der Herzdiamant ist der romantischste aller Diamantschliffe und ein wahres Symbol für Liebe und Hingabe. Seine wunderschön ausgewogene Silhouette – gleich lang an der breitesten Stelle und von der Spalte bis zur Spitze – erfordert außergewöhnliche Handwerkskunst und Präzision, um seine sanft abgerundeten Kurven zu erreichen. Mit insgesamt 59 sorgfältig geschliffenen Facetten strahlt der Herzdiamant mit fesselnder Brillanz und Funkeln und ist damit eine der beliebtesten und emotionalsten Formen in der Schmuckbranche.
DIAMANT IM KISSENSCHLIFF
Der Kissenschliff ist ein wahres Symbol zeitloser Eleganz und zeichnet sich durch seine sanft abgerundeten Ecken aus. Er verbindet die strukturierte Geometrie des Smaragdschliffs mit der faszinierenden Brillanz eines runden Brillanten. Diese harmonische Verbindung aus Form und Feuer schafft ein Juwel von zeitloser Eleganz.
Bei Fuster erfordert die Arbeit unserer Meisterschleifer und -polierer außergewöhnliches Können, höchste Präzision und viel Geduld. Mit grenzenloser Leidenschaft und ruhiger Hand erwecken unsere Kunsthandwerker jeden Diamanten zum Leben – enthüllen seine innere Brillanz und verwandeln die seltensten Schätze der Natur in strahlende Kunstwerke.
Planung
Jeder Rohdiamant wird sorgfältig geprüft, um den optimalen Schliff zu bestimmen. Form, Einschlüsse und innere Struktur werden sorgfältig bewertet. Anschließend markiert der Schleifer den Stein präzise und legt den idealen Weg fest, um seine Schönheit und seinen Wert zu maximieren.
Spalten
Anschließend wird der Diamant entlang seiner natürlichen Flächen gespalten oder mit Spezialwerkzeugen wie einer Diamantsäge oder einem Laser gesägt. Dieser Schritt zerlegt den Rohdiamanten in handlichere Stücke und bereitet ihn so für die weitere Veredelung vor.
Bruting
Um seine Grundform – meist rund oder oval – festzulegen, wird der Diamant mithilfe einer sogenannten Bruting-Technik sorgfältig abgerundet. Dabei werden die Kanten an einem anderen Diamanten oder einer rotierenden Scheibe geschliffen, wodurch eine symmetrische Kontur entsteht.
Facettierung
Dieser Schritt erfordert höchstes Geschick. Der Schleifer fertigt die Facetten des Diamanten – flache, polierte Oberflächen, die in präzisen geometrischen Mustern angeordnet sind –, um die Lichtleistung des Steins zu verbessern. Platzierung und Anzahl der Facetten variieren je nach Schliff und tragen zum Feuer, zur Brillanz und zum Funkeln des Diamanten bei.
Polieren
Jede Facette wird sorgfältig bis zur Perfektion poliert. Dieser zeitintensive Prozess stellt sicher, dass jeder Winkel das Licht optimal reflektiert und bricht und so die visuelle Wirkung des Steins verstärkt.
Endreinigung
Der Diamant wird gereinigt, um mikroskopische Spuren von Schneid- und Poliermaterialien zu entfernen und so seine wahre Leuchtkraft freizulegen.
Endkontrolle
Jeder fertige Diamant wird einer strengen Prüfung und Bewertung unterzogen, die auf den vier Cs – Schliff, Farbe, Reinheit und Karatgewicht – basiert, wie sie vom Gemological Institute of America (GIA) definiert wurden. Nur Diamanten, die unseren kompromisslosen Standards entsprechen, werden für das Fuster Legacy ausgewählt.
Unsere Diamantexperten erläutern Ihnen gerne die Nuancen jedes Schliffs und zeigen Ihnen, wie Handwerkskunst, Proportionen und Präzision den zeitlosen Reiz eines Diamanten ausmachen. Bei Fuster ist jeder Stein ein Zeugnis von Kunstfertigkeit, Exzellenz und zeitloser Schönheit.