Fuster-Anfänge

Seit seiner Gründung im Jahr 1920 steht der Name Goldschmiede Fuster für handwerkliche Exzellenz und ein beständiges Erbe. Die von Meistergoldschmied Albert Fuster im Herzen der Schweiz gegründete Werkstatt erlangte schnell Anerkennung für ihre raffinierte Handwerkskunst, ihre maßgeschneiderten Designs und ihre unerschütterliche Hingabe an die edle Kunst der Schmuckherstellung.


Albert Fuster war mehr als ein Handwerker – er war ein Kenner, besonders fasziniert vom Glanz der Diamanten. Er verbrachte unzählige Stunden damit, ihre Reinheit zu studieren, die Präzision ihrer Schliffe zu bewundern und nach der Reinheit zu suchen, die nur die kostbarsten Steine der Natur bieten können. Seine Faszination ging über die Ästhetik hinaus – es war ein lebenslanges Streben nach Perfektion, ein inniger Dialog zwischen Mensch und Mineral.


Bei Fuster ist das Streben nach Perfektion unerschütterlich – und mit jedem Diamanten wird es still und makellos erreicht. – Sascha Fassler


Was als bescheidenes Atelier begann, entwickelte sich bald zu einer Familientradition, die Alberts Tochter Marie Luise Fuster mit Anmut und Hingabe fortführte. Sie erbte nicht nur das technische Können ihres Vaters, sondern auch seine Liebe zum Detail und zur Schönheit. Unter ihrer Leitung blieb die Werkstatt ihrem Erbe treu und nahm gleichzeitig die sich entwickelnde Kunstfertigkeit des zeitgenössischen Designs an.

Heute beginnt für dieses Erbe unter der Leitung von Sascha Fässler , Alberts Enkel, ein neues, dynamisches Kapitel. Schon in jungen Jahren fühlte sich Sascha von der stillen Magie des Familienateliers angezogen. Als Kind begleitete er seine Mutter in den Laden und war fasziniert von den schimmernden Juwelen und der sorgfältigen Welt der Handwerkskunst. Mit gerade einmal 15 Jahren begann er seine Laufbahn als Lehrling – und trat das Erbe mit jugendlicher Neugier und bemerkenswerter Entschlossenheit an.

Saschas natürliches Talent entfaltete sich schnell. Er begann, exquisite Stücke zu entwerfen, jedes erfüllt von Emotion, Präzision und persönlicher Bedeutung. Tag für Tag verfeinerte er sein Handwerk und arbeitete unermüdlich daran, die Balance zwischen Tradition und Innovation zu finden. In Alberts Fußstapfen nahm er offiziell den Titel Goldschmied an und trug den Familiennamen in die Welt hinaus. Er unternahm internationale Ausstellungen und Reisen, um Fusters Kunstfertigkeit weltweit zu präsentieren.

Sascha Fässler, die kreative Kraft hinter Fuster , hat sich mit seiner unermüdlichen Leidenschaft, seinem erlesenen Geschmack und seinem tiefen Streben nach Exzellenz einen Namen gemacht. Jedes seiner Stücke ist ein einzigartiges Kunstwerk – sorgfältig entworfen für anspruchsvolle Kunden, die Wert auf Originalität, Raffinesse und Seele legen. Sein Atelier ist ein Refugium maßgeschneiderten Luxus, in dem kein Detail zu klein ist und kein Kunde unzufrieden ist.

Mit einer erneuerten Vision und einer globalen Perspektive ist Fuster unter seiner modernen Identität unter fusterlegacy.com wieder aufgetaucht – eine Hommage an ein Jahrhundert der Hingabe und ein Leuchtturm für alle, die zeitlosen Schmuck suchen.

Geschmückt mit Bildern vergangener Generationen, ist das Fuster Atelier ein Zeugnis zeitloser Kunstfertigkeit – jede Kreation erzählt eine Geschichte und jedes Detail spiegelt ein Erbe wider. Von Erbstücken bis hin zu modernen Meisterwerken ist Fuster nicht nur ein Name – es steht für eine lebendige Tradition der Eleganz, in Gold geschmiedet, von der Geschichte geprägt und für kommende Generationen bestimmt.