DIAMANTFÜHRER
Ein Leitfaden zum Karatgewicht von Diamanten
Das Karatgewicht ist ein wichtiges Maß für die Größe und Masse eines Diamanten und neben Schliff, Farbe und Reinheit eines der vier wesentlichen Attribute, die die Qualität eines Diamanten definieren und zusammen als die „4 Cs“ bezeichnet werden.
Historisch gesehen stammt der Begriff „Karat“ aus der Verwendung von Johannisbrotkernen als natürliches Gegengewicht auf Waagen, da diese relativ gleichmäßig groß und schwer waren. Diese alte Methode legte den Grundstein für die heute standardisierte Maßeinheit in der Diamantenindustrie.
Dieser Fuster-Leitfaden bietet eine vertiefte Untersuchung des Karatgewichts von Diamanten, erläutert detailliert seine Definition und Bedeutung im Auswahlprozess und bietet einen Überblick über die Karatgewichtsskala, um Ihnen dabei zu helfen, eine fundierte und sichere Wahl zu treffen.
Was ist ein Diamantkarat?
Karat ist die Standardeinheit zur Messung des Gewichts eines Diamanten. Ein Karat entspricht 200 Milligramm oder 0,2 Gramm. Bei Fuster wird jeder Diamant – ob fein proportionierter Edelstein unter einem Karat oder seltener Stein über 100 Karat – sorgfältig ausgewählt und meisterhaft geschliffen. Jeder einzelne Diamant verkörpert das anhaltende Engagement des Hauses für Exzellenz, Präzision und zeitlose Schönheit.
Wie hoch ist das Karatgewicht von Diamanten?
Die Karatskala ist das Standardmaß zur Bewertung des Gewichts eines Diamanten. Ein Karat entspricht 100 Punkten. Beispielsweise entspricht ein Diamant mit 0,50 Karat 50 Punkten, während ein 1,00-Karat-Diamant 100 Punkten entspricht. Das Karatgewicht reicht von zarten Bruchteilen bis hin zu bemerkenswerten Steinen mit Hunderten von Karat, die jeweils einen besonderen Reiz und eine besondere Seltenheit aufweisen.
- Unter 0,50 Karat
Diamanten dieser Größenordnung werden am häufigsten als Akzentsteine in edlem Schmuck verwendet. So kann beispielsweise ein 0,25-Karat-Diamant den Mittelstein einer klassischen Verlobungsringfassung wunderbar ergänzen. - 0,50 bis 3,00 Karat
Dieser Karatbereich ist für Verlobungsringe und besonderen Schmuck sehr gefragt. Ein 1,00-Karat-Diamant gilt als zeitloser und eleganter Standard für Mittelsteine. - 5,00 Karat und mehr
Diamanten ab 5 Karat gelten als außergewöhnlich selten. Diese Steine sind typischerweise für hochwertige Schmuckkreationen reserviert, wo ihre Größe und Präsenz dem Design einen außergewöhnlichen Luxus verleihen.
Ein Überblick über das Karatgewichtsbewertungssystem für Diamanten des Gemological Institute of America (GIA)
Das 1931 gegründete Gemological Institute of America (GIA) ist eine weltweit anerkannte gemeinnützige Organisation, die sich dem Gemeinwohl verschrieben hat. Das GIA ist für seine bahnbrechende gemmologische Forschung bekannt und sichert das Vertrauen der Verbraucher durch strenge Edelsteinanalysen, fachkundige Weiterbildung und unabhängige Bewertung. Seine Standards gelten als Maßstab für Exzellenz in der Branche.
Kernstück der Tradition des GIA ist die Entwicklung eines standardisierten Karatgewichts-Klassifizierungssystems, das Konsistenz und Präzision bei der Diamantenbewertung gewährleisten soll. Diese international anerkannte Skala lautet wie folgt:
- Melee-Diamanten : Weniger als 0,18 Karat
- Kleine Diamanten : 0,18 bis 0,99 Karat
- Mittlere Diamanten : 1,00 bis 1,99 Karat
- Große Diamanten : 2,00 bis 2,99 Karat
- Sehr große Diamanten : 3,00 bis 3,99 Karat
- Außergewöhnlich große Diamanten : 4,00 bis 4,99 Karat
- Seltene Diamanten : 5,00 bis 10,00 Karat
Das Karatgewicht ist zwar ein wichtiger Indikator für die Größe eines Diamanten, bestimmt aber nicht allein seine Schönheit oder seinen Wert. Die wahre Brillanz eines Diamanten entsteht durch die Harmonie der vier Cs – Schliff, Farbe, Reinheit und Karatgewicht . Dabei spielt die Qualität des Schliffs eine entscheidende Rolle, da sie beeinflusst, wie der Diamant das Licht reflektiert und letztendlich wie er das Auge zum Strahlen bringt.
Das GIA überprüft weiterhin die Herkunft und Integrität der außergewöhnlichsten Edelsteine der Welt, einschließlich derer, die von renommierten Häusern wie Fuster verwendet werden, und stellt sicher, dass jeder zertifizierte Diamant das in ihn gesetzte Vertrauen verdient.